Retrofit von bestehenden Anlagen
Während die apparative Ausrüstung von Wasseraufbereitungsanlagen viele Jahre und Jahrzehnte zufriedenstellend ihren Dienst tun, wird die Prozesssicherheit zuerst durch überalterte Steuer-, Mess- und Regeltechnik gefährdet. Ein Ausfall der Wasseraufbereitungsanlage geht zumeist einher mit einem Produktionsstilland! Häufig können notwendige Ersatzteile für die Steuerung nicht mehr oder nur mit langen Lieferzeiten beschafft werden.
Die ProWaTech AG hat sich spezialisiert auf die Modernisierung von bestehenden Anlagen, auch von Fremdanlagen. Das Zeitfenster für die Umsetzung beträgt je nach Umfang nur ein Wochenende, so dass kein Produktionsunterbruch erforderlich ist. Damit diese Herausforderung erfolgreich in Angriff genommen werden kann, muss besonderes Augenmerk auf die kritischen Punkte gelegt werden:
- Detaillierte Ist-Analyse
- Fehlerfreie Steuerungshardware, im Werk bis ins Detail geprüft
- Ressourcenplanung für die Umsetzung
- Kompetente und qualifizierte Projektleitung
- Software-Entwicklung basierend auf bewährten Standards mit Simulation der einzelnen Funktionen
Durch das immer stärkere Zusammenwachsen der Automations- mit den Informationstechnologien (IT) öffnen sich in der Prozess-Automation der Wasseraufbereitungsanlagen neue Horizonte. Leistungs- und Qualitätssteigerung bei den bestehenden Anlagen ist primäres Ziel und kann mit robusten und gut verfügbaren Systemen garantiert werden.
Die ProWaTech AG hat im Jahre 2013 ein Innovationsprojekt realisiert, bei dem erstmalig in einer dritten Bedienebene der Verfahrensingenieur oder Servicetechniker eine Anpassung der Programmschritte ohne einen Software-Ingenieur realisieren kann. Die Flexibilität und Schnelligkeit bei der Anpassung der Abwasserbehandlung ist von grossem Nutzen für den Anwender. Lesen Sie dazu mehr unter Innovationsprojekt, Parametrieren statt Programmieren (Galvanotechnik).